Schraube locker … kein Problem!

Mein Fahrrad-Man unten an der ecke ist ein wahrer Zauberkünstler
Mein Fahrrad-Mann unten an der Straßenecke ist ein wahrer Zauberkünstler

Habe vor einigen Tagen eine Schraube am Gepäckträger meines Fahrrads verloren. Der hing dann auf „halb acht“. Die andere Schraube (ich glaube ein M6-Gewinde) habe ich dann rausgedreht, und in einem Plastiktütchen mit ins Büro genommen. Nach Feierabend bin ich dann an unserer Ecke beim Fahrradspezialisten angehalten, um ihm die Schraube zu zeigen und mit meinen wenigen Brocken Chinesisch klarzumachen, dass ich davon gerne zwei hätte. Er kramte erst in seinem Werkzeugwägelchen in einer Holzkiste und fand eine deutlich zu kleine. Dann ging er zu seinem Elektroroller und schaute in den Transportbehälter auf dem Gepäckträger, dessen gesamter Boden mit Kleinteilen bedeckt war. Zielsicher griff er hinein und fischte zwei Schrauben heraus, die nicht nur das richtige Gewinde (Mutterntest), sondern sogar exakt die richtige Länge hatten. Dafür gab ich ihm zwei Renminbi (CNY) – umgerechnet 30 Eurocent. Die Schrauben ließen sich in die Gewinde meines Gepäckträger wie in Butter drehen!

Heute fing die rechte meiner Pedalen an, den Geist aufzugeben. Mein Fahrrad – ein Cross-Rad der amerikanischen Marke SCHWINN, aus chinesischer Produktion ist bereits ein Vierteljahrhundert alt. Die Firma hat inzwischen Pleite gemacht, das Fahrrad ist jedoch von recht guter Qualität und bisher sind noch alle Teile, sogar Schläuche und Decken, original. Jetzt ließ ich bei meinem Fahrrad-Mann beide Pedale austauschen. Die passenden Ersatzteile hatte er in einem Lagerwägelchen in der Seitengasse parat. Dauer: 200 Sekunden, Kosten: 40 CNY – umgerechnet keine sechs Euro. Hier macht das Fahrradfahren auch kostenseitig richtig Spaß!